So würde ich Akihabara, wo ich heute eine Großteil meines Tages verbracht habe, zumindest bezeichnen. Dort angekommen bin ich gegen 10 Uhr, was für diesen Stadtteil anscheinend zu früh ist. Die zwei Geschäft, die ich mir im Vorhinein rausgesuchte hatte (bzw. aus Max’s zweitem Akihabara Post geklaut hatte) machten nämlich erst um 11 bzw. 12 Uhr auf. Das war ganz praktisch, denn ich musste sowieso noch Frühstücken, also gings erstmal auf zum nächsten 7-11. Da habe ich mir einen grausamen Wrap, ein falsches Onigiri und einen Eistee der sich als ungesüßt herausstellte gekauft. An der Kasse durfte ich dann auch noch lernen, dass deren Apple Pay anscheinend anders ist als mein Apple Pay, die Kassen funktioniert nämlich nur wenn ich auf den Credit Card Knopf anstatt dem Apple Pay Knopf drücke. Das soll mir mal einer erklären.

Jetzt aber zum Main Event des Tages: Akihabara. Im Grunde ist das ein Viertel, in dem in jedem zweiten Gebäude irgendjemand dir coole Figuren von männlichen und knapp bekleidete von weiblichen Anime-Charakteren verkaufen will. Das ganze ist um eine Hauptstraße zentriert, von da gibt es aber auch in jeder Abzweigung irgenwelche lustigen Shops. Das Viertel ist so wirr gebaut und die Fassaden mit so viel Werbung so bunt, dass jede:r deutsche Bauamtsmitarbeiter:in davon geoneshotted werden würde, wenn man ihm/ihr das zeigt.



Mein erstes Ziel war der Super Potato, den ihr vielleicht schon von Max kennt. Ich bin an ihm erstmal vorbeigelaufen und musste mich ein paar Minuten dumm an den Straßenrand stellen um herauszufinden wo genau er ist, habe es dann aber schlussendlich trotzdem geschafft. Hier kann man auf 3 Etagen alles finden, was irgendwie Videospiel und irgendwie Retro ist. Obwohl das garnicht so unbedingt mein Ding ist und ich auch nichts gekauft habe ist es einer der besten Läden in dem ich je war. Es gibt super viele interssante Sammlerstücke zu sehen und an den Ränden gibt es Tonnen an Merch. Ich glaube am besten lasse ich Bilder und einen kleinen Tonausschnitt für mich sprechen:





Nach dem Super Potato bin ich zum Mandrake Complex gekommen, wo ihr auf 8 Etagen teils mehr teils weniger fragwürdige Dinge kaufen könnt. Da Etage 2 laut Google Translate voller „Witch girl doll cosplay“-Dinge war, mit denen ich nicht wirklich was anfangen kann bin ich direkt in den zweiten Stock zu den Mangas gefahren. Nachdem mir aufgefallen ist, dass ich ja gar nicht Japanisch sprechen kann bin ich mit der Außentreppe (die mir erst dann aufgefallen ist) weiter nach oben gegangen. Die Stockwerk voller Pornographie für Männer und Pornographie für Frauen habe ich mal ignoriert und bin direkt zu den Toys gegangen. In der ersten Toy-Etage gab es verschiedene Dinge, die ich schon wieder vergessen habe, weil mir nur die WWII Military Miniatures „German Assault Troops <<Infantry>>“ im Kopf geblieben sind. Wenn einer von euch also noch ein paar Nazifiguren braucht kommt vorbei, hier gibt es die zur Genüge. Ein Stockwerk weiter oben gab es dann die Weeb/Nerd-Statuen. Da das aber auch nicht unbedingt mein Interessensgebiet ist habe ich auch hier nur ein paar Fotos gemacht und bin abgehauen.






Nach dem Mandrake Complex bin ich noch in ein paar weitere Läden gegangen, irgendwann war das aber alles sehr samey und selbst die wildesten Statuen konnten keine Reaktion mehr in mir hervorholen.





Als letzten Programmpunkt in Akihabara hatte ich dann nur noch einen FamilyMart vor mir. Der ist im Grunde wie ein 7-11 und nicht besonders nennenswert, bis auf den Fakt, dass er im 5 Stock eines Bürogebäudes und eine der zwei einzigen Stellen in Japan ist, bei der man Kojima Productions Merch kaufen kann. Den Sinn dahinter habe ich nicht weiter hinterfragt und habe mich einfach auf den Weg gemacht. Mit dem Aufzug gings in den fünften Stock und ich habe mich lange nicht mehr so fehl am Platz gefühlt. Um mich herum waren nur seriös gekleidete Frauen und Männer im Anzug während ich mein bestes gegeben habe nicht allzu sehr wie ein verlorener Tourist auszusehen. Den FamilyMart habe ich dann auch relativ schnell gefunden, leider war das eine Merch-Stück, welches ich wollte, in meiner Größe ausverkauft. Um nicht ganz mit leeren Händen den Laden zu verlassen habe ich noch schnell Geld abgehoben und habe mich auf die Suche nach einem Mittagessen gemacht.


Einer der ersten Läden, auf die ich Akihabara aufmerksam wurde war dieser hier:

Nach etwas Recherche stellte sich heraus, dass die dort wohl sehr kostengünstiges Curry verkaufen, also habe ich mich wieder auf den Weg dorthin gemacht. Nach einer kleinen Blamage am Bezahlautomat wurde mir mein Platz gezeigt und nach nichtmal 5 Minuten stand das Essen auf dem Tisch. Das war ziemlich lecker und definitiv die ca. 6€ Wert, die ich dafür bezahlt habe.

Nach einem letzten Anime-Laden habe ich mich dann wieder auf den Weg zurück zum Hotel gemacht. Nach einer kurzen Verschnaufpause gings dann nämlich von hier weiter zum Skytree. Da bin ich ganz sportlich hingelaufen, weil der nur so 40 Minuten von meinem Hotel entfernt ist. Aus dem 40 Minuten wurden mit etlichen Fotopausen dann fast 60, die waren aber auch eingeplant. Der Skytree selber ist ziemlich hoch und mit 451,3m an der höhsten begehbaren Stelle ziemlich sicher auch die höhste Aussichtsplattform auf der ich jemals war. Trotz starker Bewölkung konnte man ziemlich weit sehen, bis zum Fuji hat es aber bei weitem nicht gereicht. Man munkelt, ich würde da bei besserem Wetter nochmal hochfahren, mal schauen ob dieser Rumor was an sich hat.









Nach dem Skytree war ich noch kurz im Ghibli-Shop wo sich meine Ängst um das Wohlbefinden meines Kontos am Ende des Urlaubs nochmal verstärkt haben. Gekauft habe ich nichts, dafür aber ein Foto von dem Totoro gemacht, neben dem Astrid mal gehockt hat. Nur diesmal halt ohne Astrid.




Auf dem Rückweg vom Skytree habe ich mich dann noch in einen Ramen-Laden gesetzt, wo ich sehr lecker Ramen hatte und jedes Mal das der Kellner versucht hat mit mir zu kommunizieren durch nettes lächeln gecountered habe. Danach gings noch kurz in einen 7-11 für ein kleines Dessert und ein Bier mit einer Zitronenscheibe drin und das war der Tag.


P.S.: Ich war heute auch noch kurz in einem BicCamera, was quasi ein Saturn ist. Besonders spannend war das nicht, aber die haben einen Banger Theme-Song, der da natürlich in Dauerschleife läuft und ich unbedingt mit euch teilen muss:
P.P.S.: Vielleicht wird der nächste Blog von morgen Abend auf übermorgen Morgen verschoben. Vielleicht aber auch nicht 🤷♂️
Schreibe einen Kommentar zu Corneey Antworten abbrechen