Kerstin
-
Warschau Tag 2: Hoch hinaus
Hallo und guten Morgen/Tag/Abend an die ungefähr zwei Mitlesenden, die wir hier wahrscheinlich noch haben. Heute Morgen haben wir uns einen Kaffee geholt, sind ins Auto gestiegen und nach Warschau (Warszawa) gepäst. Also wirklich, es ging so schnell. Polnische Autobahnen, so wie wir sie bisher erlebt haben, wären der feuchte Traum für jede deutsche Fahrschule.…
-
Warschau (Posen) Tag 1: Geradeaus, immer geradeaus
Na, wollt ihr noch mehr Reiseblogbeiträge? Nein? Tut mir leid, aber das ist die einzige Möglichkeit, wie ich mich auch nach ein paar Monaten noch vernünftig an meine eigenen Urlaube erinnern kann. Lasst mich euch kurz eine Szene malen: Ostermontag, 7.03 Uhr. Die Luft riecht nach Rauch und nassem Boden. Nicht beißend wie an einem…
-
Kopenhagen 2,5: Hoptimismus im Büro
Ach Freunde, ich schulde euch ja noch einen Abschluss-Blogpost zu meiner Reise. Tatsächlich habe ich auch gestern während der Fahrt noch ein bisschen was geschrieben. Aber dann war mein Buch so gut, und auf einmal war ich schon wieder in Münster, und dann musste ich noch auspacken und kochen und heute Morgen brannte natürlich direkt…
-
Kopenhagen 2: I ❤️ Skulpturen
Jonas hat mich darum gebeten, euch folgenden Servicehinweis zu geben: Dieser Blog ist jetzt im 21. Jahrhundert angekommen und wenn ihr euch nicht zu doof anstellt, könnt ihr Bilder mit einem Klick drauf etwas vergrößern. In dem Sinne… Mein erster Programmpunkt heute hieß Glypoteteket. Lächerlicher Name, großartiges Museum. Im Grunde genommen haben sie da einfach…
-
Kopenhagen 1: Dem Himmel so nah
CN: Krematorium „Siehst du die letzte Reihe Lichter am Horizont? Das ist Schweden“, hat Laura mir gestern Nacht so ganz nebenbei erzählt. Und ja, von Lauras Wohnung im 23. Stock kann man tatsächlich bis nach Schweden schauen. Wenn man nicht gerade von der Sonne geblendet wird – ich habe nämlich unverschämtes Glück mit dem Wetter…
-
Kopenhagen 0,5: She DB on my DSB till I arrive
Erinnert ihr euch, als ich ein halbes Jahr in Gent war? Da habe ich Laura kennengelernt. Sie hat zusammen mit mir in Münster studiert, dann ist sie für ihren Master nach Kopenhagen gegangen. Und langsam wurde es Zeit, dass ich sie mal besuche. Außerdem haben ja schon mehrere (lies: zwei) der Lesenden hier explizit mehr…
-
Nicht mehr London: Debrief
(Kleiner London: Tag 8ish-Einschub von Jonas hier, was will Kerstin dagegen tun? Bevor wir in unseren Flieger gestiegen sind haben wir nämlich noch ein wunderschönes Full English Breakfast zu uns genommen (Jonas Rating: Bester Bacon, den ich bis jetzt gegessen habe, Milch im Tee ist irgendwie wack) und haben noch die wohl gegenteiligsten Straßen Londons…
-
London 7: Kontrastprogramm
Falls ihr immer schonmal jemanden haben wolltet, der euch bei jedem Flugzeug, dass über eure Köpfe fliegt, mithilfe einer App sagt, wohin es fliegt, dann kann ich euch versichern: Das wollt ihr nicht. Ganz unabhängig davon konnten wir heute schon Flugzeuge aus Brüssel, Aberdeen und Houston gesehen. Gestartet haben wir den Tag bei Labakery in…
-
London 6: Bekannte Gesichter
Der sechste Tag schon, und heute haben wir es mal ganz ruhig angehen lassen. Hat das irgendwer geglaubt? Natürlich haben wir zwei Museen besucht und noch ein paar andere Dinge von der To-See-Liste gestrichen. Aber, to be fair, heute sind wir mit knappen 17.000 Schritten schon am wenigsten in dieser Woche gelaufen. Frühstück gab‘s bei…
-
London 5: Karl Marx, konkret
„Die Proletarier haben nichts zu verlieren als ihre Ketten“, hat Karl Marx mal gesagt. „Nett hier“, haben wir mal über das Grab von Karl Marx gesagt, als wir davorstanden. Ja, der gute (?) Mann liegt in London begraben und für schlappe 7 Pfund Eintritt kann man sich das aus nächster Nähe anschauen. Das ist nicht…